Zu Content springen

🚀🌍 Neue Horizonte im Compliance-Universum: EU-Lieferkettenrichtlinie vs. Deutsches LkSG

Das Compliance-Bingo geht weiter! Mit dem jüngsten Beschluss des EU-Parlaments am 1. Juni 2023 rückt die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD oder CS3D), auch bekannt als die EU-Lieferkettenrichtlinie, in den Fokus. Während die endgültige Fassung der CSDDD noch aussteht, zeichnen sich bereits jetzt bedeutende Verschärfungen gegenüber dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab.

 

Kurz und knackig: Was Sie über die CSDDD wissen müssen:

  • Erweiterter Anwendungsbereich: Die CSDDD wird voraussichtlich Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern und einem weltweiten Nettoumsatz von 40 Millionen Euro betreffen. Nicht-EU-Unternehmen mit einem Umsatz von 150 Millionen Euro in der EU sind ebenfalls einbezogen. Zum Vergleich: Das LkSG gilt aktuell für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und ab 2024 für solche mit mehr als 1.000 Mitarbeitern.
  • Umwelt- und Klimaschutz: Neben den arbeitsbezogenen Schutzgütern erweitert die CSDDD den Fokus auf Umweltaspekte, einschließlich Abfallmanagement und biologischer Vielfalt. Ein neues Element ist der Klimaschutz, der Unternehmen verpflichtet, ihre Geschäftsmodelle im Hinblick auf das Pariser Abkommen zu überprüfen.
  • Sorgfaltspflichten und Reichweite: Die CSDDD verlangt eine kontinuierliche Risikoanalyse entlang der gesamten Lieferkette, von der Rohstoffgewinnung bis zum Endverbraucher. Im Gegensatz zum LkSG, das einen abgestuften Pflichtenmaßstab vorsieht, verlangt die CSDDD einen einheitlichen Maßstab für alle Glieder der Lieferkette.
  • Haftung und Sanktionen: Die CSDDD sieht strengere Sanktionen vor, einschließlich zivilrechtlicher Haftung für grenzüberschreitende Sachverhalte. Die Aufsichtsbehörden erhalten erweiterte Befugnisse, und der Rahmen für Geldsanktionen könnte auf bis zu 5 % des weltweiten Nettoumsatzes eines Unternehmens ansteigen.

 

Fazit:

Die Einführung der CSDDD markiert einen wichtigen Schritt im Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der Lieferkette. Unternehmen, die bereits ihre Compliance-Systeme an das LkSG angepasst haben, werden eine solide Basis für die Anpassung an die CSDDD finden.

Die finale Fassung der CSDDD bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: Die Compliance-Landschaft wird sich weiterentwickeln, und wir bei JRC Consulting GmbH sind bereit, Sie durch diese Veränderungen zu navigieren. Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen im Compliance-Bingo! 🌟🔍